Um­bau­ten

Haus zum Sternen

Den Charakter aus dem Baujahr 1804 wiederaufleben lassen. Mit der Totalsanierung wurde das ehemalige Fabrikantenhaus weitgehend in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

Aus dem grosszügigen Repräsentationsraum im 3. OG entstand eine Küche mit weitläufigem Wohn-/Essbereich. Hier ganz besonders hervorzuheben sind die wiederhergestellte Gipsstukkaturdecke und der traditionelle Holzboden.

Spannendes zum Projekt: Haus zum Sternen – WikiSpeicher

Architekt: archipede, Walter Pedemonte, Kirchberg

Planung, Bauleitung und Ausführung: Holzbau Albert Manser AG

Haus zum Sternen

Den Charakter aus dem Baujahr 1804 wiederaufleben lassen. Mit der Totalsanierung wurde das ehemalige Fabrikantenhaus weitgehend in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

Das Bad: Modern, grosszügig, hell - in Verbindung mit einem Stück der ursprünglichen Tapete und einem unbeschädigten Teil einer Strickwand.

Spannendes zum Projekt: Haus zum Sternen – WikiSpeicher

Architekt: archipede, Walter Pedemonte, Kirchberg

Planung, Bauleitung und Ausführung: Holzbau Albert Manser AG

Haus zum Sternen

Den Charakter aus dem Baujahr 1804 wiederaufleben lassen. Mit der Totalsanierung wurde das ehemalige Fabrikantenhaus weitgehend in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

Ein Bijou besonderer Art ist das Geländer im Treppenhaus, das nach alter Vorlage neu hergestellt wurde.

Spannendes zum Projekt: Haus zum Sternen – WikiSpeicher

Architekt: archipede, Walter Pedemonte, Kirchberg

Planung, Bauleitung und Ausführung: Holzbau Albert Manser AG

Haus zum Sternen

Den Charakter aus dem Baujahr 1804 wiederaufleben lassen. Mit der Totalsanierung wurde das ehemalige Fabrikantenhaus weitgehend in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

Die Hauptfassade präsentiert sich mit gestemmtem Täfer und sorgfältig rekonstruierten, stilechten Details. Die übrigen Fassadenseiten wurden mit einer neuen Schindelverkleidung versehen, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Ein durchdachtes Farbkonzept, entwickelt in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege, rundet das Projekt ab.

Spannendes zum Projekt: Haus zum Sternen – WikiSpeicher

Architekt: archipede, Walter Pedemonte, Kirchberg

Planung, Bauleitung und Ausführung: Holzbau Albert Manser AG

Hotel Huus Löwen

Cosy. Die Zimmer im kernsanierten, denkmalgeschützten Altbau laden zum Verweilen ein.

 

Architekt: Rüssli Architekten AG, Luzern

Foto: Reto Guntli / Agi Simoes

Umbau Huus Löwen

Das denkmalgeschützte "Huus Löwen" wurde voll umfänglich restauriert und mit einem Massivholz-Anbau erweitert. Neun Doppelzimmer, sieben historische Doppelzimmer, sieben Familienzimmer und eine Suite laden zum Verweilen ein.

Architekt: Rüssli Architekten AG, Luzern

Foto: Reto Guntli photography

Umbau Appenzellerhaus

Vom Ursprung geprägt, von der Zukunft inspiriert. Der Charakter der bestehender Scheune wird belassen indem Küche und Wohnbereich, Balkon und Veranda behutsam in die Scheune eingebaut werden.

Architekt: archipede, Walter Pedemonte, Kirchberg

Planung und Ausführung: Holzbau Albert Manser AG

Umbau Appenzellerhaus

Vom Ursprung geprägt, von der Zukunft inspiriert. Der Charakter der bestehender Scheune wird belassen indem Küche und Wohnbereich, Balkon und Veranda behutsam in die Scheune eingebaut werden.

Architekt: archipede, Walter Pedemonte, Kirchberg

Planung und Ausführung: Holzbau Albert Manser AG

Umbau Appenzellerhaus

Balkon mit Galerie werden in die bestehende Scheune eingebaut.

Ausbau Dachstock

Lichtvoller Raum. Der Ausbau des Dachstocks in diesem Appenzellerhaus wird durch die Wahl heller Materialen und einem durchdachten Belichtungssystem zu einem behaglichen Ort zum Verweilen.

Architektur: ideplan rusch - innenarchitektur, design, planung, Gonten

Riegelbau und Strickwände

Altbewährtes. Riegelbauwände und Strickwände werden nur wo nötig mit Altbauholz ergänzt.

Architektur: ideplan rusch - innenarchitektur, design, planung, Gonten

Verstärkung Wände und Boden

Gestärkt für die neue Aufgabe. Das erhalten der alte Strickwand und das Einfügen eines neuen Bodens kann mit statischen passendnen Lösungen ermöglicht werden.

Architektur: ideplan rusch - innenarchitektur, design, planung, Gonten

Renovation Schindeldach

Altbewährtes Handwerk. Das alte Schindeldach wird belassen und von Aussen mit einem neuen Scheunendach komplet überdacht.

Architektur: ideplan rusch - innenarchitektur, design, planung, Gonten

Einbau Galerie Ferienwohnung

Ort zum Abschalten. Die Wohnung mit einem hohen Dachstock wird teils mit  einer Galerie versehen. Dadurch wirkt die Wohnung heimeliger und die Galerie bietet zusätzlich einen  gemütlichen Rückzugsort zum Relaxen.

Architekt: archipede, Walter Pedemonte, InnenArchitekt, Kirchberg

Wohnraumgestaltung Ferienhaus

Sich vollkommen entspannen und wohlig fühlen. Das Belassen und/oder Einfügen von Altholz-Elementen gibt dem Wohnzimmer diese behagliche Note.

Architekt: archipede, Walter Pedemonte, InnenArchitekt, Kirchberg

Badezimmer Ferienwohnung

Klein aber fein. Das Einfügen von Nischen und das intelligente Ausnutzen der gegebenen Platzverhältnisse machen das kleine Bad zum Bijou.

Architekt: archipede, Walter Pedemonte, InnenArchitekt, Kirchberg